Blinde Tastexpertin startet in Pirna durch und verbessert Frauengesundheit
Blinde Tastexpertin startet in Pirna durch und verbessert Frauengesundheit – Brustkrebsmonat Oktober ist Schwerpunkt für das Thema Früherkennung
- Die Medizinisch-Taktile Untersucherin (MTU) Lydia Hänsel erspürt kleinste Tumore in der Brust im Frühstadium mit ihren Fingerspitzen, was Leben retten kann.
- Seit dem 30.09.2022 untersucht die MTU im Team mit der Fachärztin Dr. med. Anna Wolf in Pirna Frauen – zunächst jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr.
- Die mehrfach wissenschaftlich geprüfte Diagnose-Methode Taktilographie zur Brustkrebs-Früherkennung ist sanft, gründlich und apparatefrei.
- Viele gesetzliche und alle privaten Krankenkassen bezahlen die Untersuchung.
Eine gute Nachricht für Frauen in Pirna: Die ausgebildete Medizinisch-Taktile Untersucherin Lydia Hänsel kann dank ihrer herausragenden Tastfähigkeit die Früherkennung von Brustkrebs verbessern: Sie erspürt etwa 30 % mehr und bis zu 50 % kleinere Gewebeveränderungen (ab 6 mm, wie eine kleine Erbse) als Ärzt:innen (1 bis 2 cm) oder Frauen bei sich selbst (ab 2,5 cm). Da insgesamt jede achte Frau an Brustkrebs erkrankt, ist eine gute Früherkennung sehr wichtig.

Lydia Hänsel hat nach ihrer Qualifikation zur MTU im Juni in Praxen in Heidenau und Dresden begonnen, nun kommt Pirna dazu. Sie ist nach gesetzlicher Definition blind, sieht aber auf einem Auge hell und dunkel. „Studien und Arbeit in anderen Bereichen brachten mir keine Erfüllung, meine Defizite wurden dort eher geduldet. Blinden Frauen aufgrund ihres überlegenen Tastsinns einen sicheren Arbeitsplatz zu ermöglichen, ist wunderbar. Als MTU kann ich selbständig eine sehr sinnvolle Arbeit leisten und Gutes tun.“
Die besonders gründliche Diagnosemethode Taktilographie dauert pro Patientin 30 bis 60 Minuten. Jede interessierte Frau kann die Untersuchung in der Praxis nach vorheriger Anmeldung wahrnehmen, auch ohne dort Patientin zu sein. Alle privaten Krankenversicherungen und bereits 32 gesetzliche Krankenkassen übernehmen für ihre Versicherten die Kosten.
Das Teamwork von Arzt bzw. Ärztin und MTU bietet den Patientinnen mehr Sicherheit: Die Tastspezialistin arbeitet selbständig, aber unter ärztlicher Verantwortung. Die Ärztin stellt direkt im Anschluss an die MTU-Untersuchung aufgrund des MTU-Befundes die exakte medizinische Diagnose und nimmt, falls erforderlich, weitere Untersuchungen vor.
Den Tumor entdecken, bevor er gestreut hat: Ausgebildete MTU können viel dazu beitragen, dass Brustkrebs diagnostiziert wird, solange ein Tumor noch nicht gestreut hat. Denn erst dann wird die Krankheit lebensbedrohlich. Ihren ausgeprägten Tastsinn nutzt Lydia Hänsel, um das Brustgewebe sowie Lymphbahnen und -knoten an Hals, Brustbein und Achseln millimetergenau zu untersuchen. Selbstklebende haptische Orientierungsstreifen auf der Brust dienen ihr als Koordinatensystem. „Ab einer Größe von sechs Millimetern können wir Befunde ertasten“, sagt die MTU. „Unsere Patientinnen vertrauen unserem besonderen Talent und können in entspannter Atmosphäre persönliche Fragen zur Brustgesundheit stellen. Die allermeisten ertasteten Befunde sind harmlos oder befinden sich zum sehr großen Teil im Frühstadium und haben somit eine große Chance für einen guten Heilungsprozess.“

MTU-Untersuchung in angenehmer, persönlicher Atmosphäre
Dr. med. Anna Wolf freut sich auf die Zusammenarbeit mit Lydia Hänsel und erklärt: „Mit der Taktilographie können wir unseren Patientinnen noch mehr Sicherheit in der Brustkrebsfrüherkennung bieten. Mir ist es zudem wichtig, die Frauen für ihre Brust zu sensibilisieren, denn eine Tastuntersuchung ist immer noch Kernbestandteil der Brustkrebsvorsorge für alle Frauen. Die MTU hat viel mehr Zeit für die Brustuntersuchung als wir im Praxisalltag. Aufgrund ihres exzellenten Tastsinns ergänzt sie die vorhandenen Diagnoseverfahren und ist eine kundige, zugewandte Ansprechpartnerin rund um die Brustgesundheit.“
MTU-Beruf: Das Mülheimer Sozialunternehmen discovering hands hat den MTU-Beruf entwickelt und durch wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit der Taktilographie bestätigen lassen. Es bildet MTUs aus, stellt sie unbefristet ein und setzt per Arbeitnehmerüberlassung inzwischen knapp 60 MTUs in ganz Deutschland in kooperierenden Arztpraxen und Brustzentren ein.
Anmeldung zur MTU-Untersuchung:
Praxis Dr. Anna Wolf, Schössergasse 11, 01796 Pirna, Telefon: 0 35 01 / 52 78 78
Alle Praxen in Sachsen und Anmeldungen zu MTU-Terminen: https://www.discovering-hands.de/praxisfinder.
Ansprechpartnerinnen für Medien: Nina Petrick, Gudrun Heyder, Tel: 02 08 – 30 99 6184. nina.petrick@discovering.hands.de,gudrun.heyder@discovering-hands.de, Wiesenstraße 35, 45473 Mülheim an der Ruhr. Anfragen an Praxen oder MTU richten Sie bitte direkt an uns, vielen Dank.