
Kanonendonner über dem Elbtal auf der Festung Königstein
Geschichte hautnah erleben
Mehr als 250 uniformierte Kanoniere und historische Persönlichkeiten lassen Geschichte lebendig werden
30 detailgetreue Nachbauten historischer Geschütze aus dem 14. bis 19. Jahrhundert werden mehrmals am Tag abgefeuert. Die Dresdner Pipes & Drums sorgen für zünftige Marschmusik und die Schlosswache 1757 zu Schönburg Glauchau demonstriert Exerzier- und Schießübungen auf dem Paradeplatz.
Nach den jeweils 20minütigen Böllervorführungen erklären sächsische Landsknechte, preußische Artilleriebrigaden und vielen andere Kanoniere die Funktionsweise der Kanonen aus nächster Nähe.
Das Königlich-Sächsische Ingenieurkorps 1813 zeigt die damaligen Messgeräte und demonstriert die Arbeitsweise der “Sappeure”. Sie zeigen, wie Kartenskizzen erstellt und Vermessungen zur Einrichtung von Batterien durchgeführt wurden.
Diese Veranstaltung ist im regulären Festungseintritt enthalten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.festung-koenigstein.de