Das Waldbad Cunnersdo Weiterlesen [...]
Schloss Maxen
Ort Kategorie: Freizeit & Entertainment, Gastronomie, Kunst & Kultur und Museum
-
Das Schloss Maxen ist ein kleines Landschloss vor den Toren Dresdens mit einer über 800jährigen Geschichte. Es liegt etwas versteckt im Dorf Maxen unterhalb der in der Ortsmitte gelegenen Kirche und war stets ein Treffpunkt künstlerischen und geistigen Austausches.
Zur Geschichte des Schloss Maxen
Die erste urkundliche Erwähnung der Wehrtürme entlang der Müglitz geht auf das frühe 13. Jahrhundert zurück und vermutlich wurde Maxen als Vasallensitz der Dohnaischen Burggrafen errichtet.
Um 1300 wurde die Burg Maxen dem Rittergeschlecht “Karras” verlehnt und gelangte 1548 in den Besitz der einflussreichen Sächsischen Adelsfamilie “von Schönberg”. Zwischen 1726 und 1728 entstand unter Caspar Abraham von Schönberg, der das Schloss noch heute prägende Barockbau. Im Jahre 1819 ging das gesamte Gut an den ehemaligen preußischen Major Johann Friedrich Anton Serre über.
Um das Ehepaar Serre, das über Landesgrenzen hinaus bekannt war, versammelten sich auf Schloss Maxen namhafte Persönlichkeiten. Zu ihnen gehörten u.a. Hans Christian Andersen, Clara und Robert Schumann, Prinz Radeh Saleh sowie auch Carl Gustav Carus.
Man traf sich auf Schloss Maxen nicht nur zu Feierlichkeiten, Konzerten und Gesprächen, sondern auch zum Wandern und Arbeiten, längerem Verweilen und künstlerischem Schaffen. Dabei wirkten nicht nur Schöngeist und Gastfreundschaft der Serres anziehend, sondern auch die malerische Lage des Anwesens über dem Müglitztal zwischen der Sächsischen Schweiz und dem Osterzgebirge.
Jedoch blieb die Familie Serre ohne Nachkommen und das Maxener Schloss wechselte bis 1945 viele Besitzer.
Nach dem zweiten Weltkrieg diente das Anwesen als russische Kommandantur und danach als Flüchtlingsquartier. Es wurde komplett geplündert und später an die katholische Kirche übergeben.
Bis 2003 wurde das Haus von der Caritas als Altenpflegeheim »Sankt Joseph« geführt.
Heute ist das Schloss wieder in Privatbesitz und wird zu Wohn- und Kulturzwecken ausgebaut. Es eignet sich mit seinen vielfältigen, individuellen Nutzungsmöglichkeiten für kleine stilvolle Veranstaltungen und Festlichkeiten. Gern können nach Absprache auch Führungen durchgeführt werden.
Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter dem folgenden Link >> Schloss Maxen << oder hier im >> Veranstaltungskalender <<
-
-