• Schloss Maxen

    Das Schloss Maxen ist ein kleines Landschloss vor den Toren Dresdens mit einer über 800jährigen Geschichte. Es liegt etwas versteckt im Dorf Maxen unterhalb der in der Ortsmitte gelegenen Kirche und war stets ein Treffpunkt künstlerischen und geistigen Austausches. Zur Geschichte des Schloss Maxen Die erste urkundliche Erwähnung der Wehrtürme entlang der Müglitz geht auf das frühe 13. Jahrhundert zurück und vermutlich wurde Maxen als Vasallensitz der Dohnaischen Burggrafen errichtet. Um 1300 wurde die Burg Maxen dem Rittergeschlecht "Karras" verlehnt und gelangte 1548 in den Besitz der einflussreichen Sächsischen Adelsfamilie "von Schönberg". Zwischen 1726 und 1728 entstand unter Caspar Abraham Weiterlesen [...]

  • Museum “Die Welt der DDR” in Dresden

    Das DDR – Museum im Center am Simmel Hochhaus in Dresden lässt Sie in die Geschichte der jüngsten deutschen Vergangenheit, in die Welt hinter dem „Eisernen Vorhang“, eintauchen. Auf einer Fläche von 1500m² können Sie sich auf eine spannende Reise durch den DDR – Alltag begeben. Wir präsentieren Ihnen aus Kindergarten, Schule, Arbeit sowie auch Einkaufen, Wohnen, Freizeit, Sport und Urlaub, Gebrauchsgegenstände und Einrichtungen. Die Hintergründe des täglichen Lebens im ehemaligen Staat des Ostblockes zeigen wir Ihnen in verschiedenen Themeninseln. Dabei werden Sie unter den ausgestellten Objekten immer wieder Neues und Unbekanntes entdecken und auch auf bekannte Exponate wie die Weiterlesen [...]

  • Bauern- & Heimatmuseum

    Bauer- & Heimatmuseum In unserem Museum können Sie viele oft vergessene Gebrauchsgegenstände aus bäuerlichen Wirtschaften und Handwerken des Osterzgebirges sehen. Von der Frühjahrsbestellung bis zur Getreideernte ist der Kreislauf der Arbeit der Gebirgsbauern übersichtlich aufgebaut und lädt Sie zum Rundgang ein. Öffnungszeiten: ab 11.00 Uhr  und nach Vereinbarung Donnerstag Ruhetag Eintrittspreise: Erwachsene 2€, Kind 1€, Familienkarte 5€ Gruppenrabatt: ab 15 Personen 25 Prozent Führungszuschlag 50 Prozent