Elbsandsteingebirge / 19 posts found
Bayerischer Wald Nationalparkleiter spricht über natürliche Waldentwicklung
DONNERSTAG · 14. MÄRZ, 18:00 – 19:30 UHR Naturschutz-Vortrag Solch einen renommierten Gast kann man nicht alle Tage begrüßen und persönlich kennenlernen: Dr. Franz Leibl, der Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, kommt nach Bad Schandau! Er spricht über seine Erlebnisse und Erfahrungen zur natürlichen Waldentwicklung im Bayerischen Wald und anderen Nationalparks. Nicht nur die Wälder im Nationalpark Sächsische Schweiz sind im stetigen Wandel. Dr. Leibl zeigt auf, was geschieht, wenn sich die Natur in Nationalparks nach ihren eigenen Regeln entwickelt. Der Biologe leitet seit 12 Jahren den Nationalpark Bayerischer Wald und hat über die Biodiversität auf Windwurfflächen in diesem Gebiet [...]
Vortrag und Musik: Waldästhetik
SONNTAG · 26. MÄRZ 2023, 17 UHR Eine Veranstaltung des Festivals „Sandstein und Musik“ im NationalparkZentrum Vortrag und Musik: Waldästhetik Bemerkenswerte Darstellungen von Prof. Dr. habil. Norbert Weber (Waldexperte, TU Dresden) – musikalisch reflektiert von Sina Neumärker (Akustikgitarre) – über das Empfinden von Waldschönheit einst und heute sowie die starke Bindung des Menschen an den Wald als Psychotop; Karten für 15,- € / 10,- € im Vorverkauf unter www.sandstein-musik.de oder direkt an der Abendkasse, Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkpartner FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH statt (Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)
Eine alte Felsenburg und ihre Geheimnisse – Entdeckertour
SAMSTAG · 25. MÄRZ 2023, 10:00 – 14:30 UHR Volkshochschulkurs Nr. 23F10504P / Natur- und landeskundliche Wanderung Familienfreundliche Entdeckertour zu geschichtlichen Spuren in der Hinteren Sächsischen Schweiz in der Gegend des Wintersteins, aufgelockert durch kleine Mitmach-Aktionen und unvergessliche Naturbeobachtungen in Sachsens einzigem Nationalpark; Details zur Tour und Anmeldung: ausschließlich direkt bei der Volkshochschule, Tel. 03501 / 710 990 oder www.vhs-ssoe.de, Kursgebühr: 10,- € / Kinder 5,- € (ab dem 2. Kind frei), Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. statt (Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)
TOURISMUSBÖRSE Sächsisch-Böhmische Schweiz
SAMSTAG · 25. MÄRZ 2023, 10 – 17 UHR Öffentliche Messeveranstaltung Branchentreff und öffentliche Präsentation von Unternehmen, Vereinen sowie touristischen Anbietern aus der Sächsisch-Böhmischen Schweiz mit ihren Angeboten für die neue Saison, ergänzt durch einen vom Landschaf(f)t Zukunft e. V. präsentierten Marktbereich mit kulinarischen Köstlichkeiten regionaler Erzeuger (www.gutes-von-hier.org); Eintritt frei, Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. statt (Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)
Kommandanten – Brunch auf der Festung Königstein
Kommandanten – Brunch Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente unseres Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie dort, wo früher der Staatsschatz ruhte, Pulver lagerte, Soldaten beherbergt waren und Gefangene darbten, kulinarische Köstlichkeiten. Schlemmen Sie nach Herzenslust von reich gedeckter Tafeley und lauschen Sie amüsanten Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten. Nähere Informationen finden Sie >> Hier <<
Eröffnung der schwebenden Basteiaussicht
Am 3. Februar wird die schwebende Basteiaussichtsplattform eröffnet. Nach über 6 Jahren Arbeit wird nun der beliebte Aussichtspunkt wieder für die Besucher nach Auskunft des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement freigegeben. Aktuell erfolgen noch Restarbeiten an dem Geländer. Das Metallgeländer wurde bereits montiert. In den kommenden Tagen wird noch der Handlauf aus Holz angebracht. Die schwebende Betonplattform ist 20 Meter lang, davon zehn Meter schwingend, mit 3,50 m Breite. Etwa 140 Personen können auf der Aussicht verweilen und die schöne Aussicht ins Elbtal genießen. Der Zugang ist nun auch barrierefrei. Bildquelle: https://www.ivo-teichmann.de/eroeffnung-der-schweben-basteiaussicht/ Die Kosten für die notwendige Felssicherung,…
Kommandanten – Brunch “Bundesländerspecial” auf der Festung Königstein
Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente des Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und amüsante und spannende Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten. Schlemmen Sie nach Herzenslust im historischen Ambiente der Gewölberestaurants "Anno 1700 - Der Barock" oder "Anno 1900 - Die Gründerzeit". Spitzen Sie die Ohren und lauschen Sie den Späßen unseres Festungskommandanten und lassen Sie sich durch seine kostümierten Ordonanzen aufs Vortrefflichste bedienen. Bei einer kulinarischen Reise durch Deutschland erwartet Sie z.B.: Steinofenbrot aus der Festungsbäckerei, dazu reichen wir Schmalz, Kräuterschmand und süße Aufstriche Reichhaltige Platten mit sächsischer und thüringischer…
Oktoberfest – Brunch auf der Festung Königstein
Oktoberfest – Brunch Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente unseres Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie dort, wo früher der Staatsschatz ruhte, Pulver lagerte, Soldaten beherbergt waren und Gefangene darbten, kulinarische Köstlichkeiten. Nebn feschn Burschn und Madln, Brezn, Woasswurscht, Haxn und Schweinsbron, kennts ihr an den easdn vier Oktoberwochenendn 11 bis 14 Uah no Herzensluscht schlemma und luschtign Gschichdn zuaa hoachn. Schlemmen Sie nach Herzenslust von reich gedeckter Tafeley und lauschen Sie amüsanten Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten. Nähere Informationen finden Sie >> Hier <<
Die FahrradBUSSE und Wanderbusse der RVSOE GmbH
Wandern und Radfahren in der Sächsischen Schweiz ist ein Genuss! Mit einer Vielzahl an öffentlichen Buslinien bringt die RVSOE GmbH ihre Fahrgäste in die schönsten Wandergebiete der Sächsischen Schweiz, des Nationalparks Sächsische Schweiz, des Osterzgebirgs-Vorlandes und ins Böhmische nach Teplice, Tisá und ins Schneeberggebiet. Immer in der Sommersaison (02.04.-31.10.2022) fahren die 13 touristisch besonders attraktiven Buslinien - die Wanderbus-Linien - mit einem erweiterten Fahrtenangebot und bringen Sie in die Wandergebiete rechts und links der Elbe. Vier dieser Linien verkehren als FahrradBUS. Auf ihrem Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder zum VVO-Tarif befördert werden.Jede Wanderbus- und FahrradBUS-Linie hat ihren eigenen Namen, [...]