Elbsandsteingebirge / 21 posts found
Aktuelle Veranstaltungen des NationalparkZentrums
In den kommenden Tagen finden folgende interessante Führungen und Exkursionen des NationalparkZentrums statt. ÖFFNUNGSZEITEN des NationalparkZentrums: täglich 9 – 18 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 4,- €; Ermäßigte 3,- €; Familienkarte 8,50 € sowie Kinder und Jugendliche im Gruppenverband 1,- € KONTAKTE: Staatsbetrieb Sachsenforst, NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Str. 2B in 01814 Bad Schandau, Tel. 035022 / 50 240; www.nationalpark-saechsische-schweiz.de; nationalparkzentrum@smekul.sachsen.de. Nanu, schon wieder ein Monat rum? Inzwischen sind Ferien in der Sächsischen Schweiz. Grund genug, sich selbst, seine Kinder oder Enkel am Schlafittchen zu packen und mal wieder heimische Gefilde zu erwandern. Gern kann dies mit dem Besuche…
Traditionsfahrten bei der Kirnitzschtalbahn zum Kirnitzschtalfest im Juni
Lassen Sie sich auch im 125. Dienstjahr der Kirnitzschtalbahn vom Klingeln und Surren, dem Quietschen und Ruckeln der meterspurigen Bahn verzaubern, wenn Sie ihre gelben Wagen durch das romantische Tal bei Bad Schandau chauffieren. Die Museumswagen bieten mit ihrer liebevoll restaurierten Holz- und Lederbestuhlung ein ganz besonderes Flair. Bereits beim Einstieg in die nostalgischen Wagen werden Sie in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts eintauchen. Damals wie heute drängeln sich die Schaffner durch die vollbesetzten Wagen und verkaufen ihre Billetts von der Abreißmappe. Das Rückgeld ziehen sie dabei aus nostalgischen Galoppwechslern. Kirnitzschtalbahn Signalstabechsel Traditionsfahrt Für die Traditionsfahrten geben die Schaffner [...]
FRÜHSTÜCK zum Sonnenaufgang auf dem Rauenstein
Seien Sie dabei wenn die Sonnenstrahlen die Panoramakulisse wach küsst und starten mit einer spektakulären Aussicht und einem ausgewogenen Frühstücksbüfett in den Tag. Wir bieten Ihnen dabei frisches Brot, Brötchen und Croissants sowie u.a. eine feine Auswahl an Käse, Wurst und Schinkenaufschnitt. Für die Müsliliebhaber gibt es hausgemachtes Müsli mit Nüssen, Körnern, Samen und Flocken und dazu frischen Obstsalat und Joghurt. Wer es süß mag kann selbst eingekochte Marmelade und Honig aus unserer Region wählen und für die die es herzhaft mögen gibt es verschiedene Eierspeisen, knusprigen Schinkenspeck und Würstchen. Die Preise für unser Buffet inkl. 1 Glas Orangensaft: 24,90 [...]
Kommandanten – Brunch auf der Festung Königstein
Kommandanten – Brunch Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente unseres Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie dort, wo früher der Staatsschatz ruhte, Pulver lagerte, Soldaten beherbergt waren und Gefangene darbten, kulinarische Köstlichkeiten. Schlemmen Sie nach Herzenslust von reich gedeckter Tafeley und lauschen Sie amüsanten Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten. Nähere Informationen finden Sie >> Hier <<
Schlemmerbrunch zu Ostern auf der Festung Königstein
Nehmen Sie im historischen Ambiente unseres Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" Platz und genießen Sie dort, wo früher der Staatsschatz ruhte, Pulver lagerte, Soldaten beherbergt waren und Gefangene darbten, kulinarische Köstlichkeiten. Lauschen Sie amüsanten Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten und schlemmen Sie nach Herzenslust von reich gedeckter Tafeley. Osterfreude bringen z.B. folgende Leckereien: Steinofenbrot aus der Festungsbäckerei, dazu reichen wir Schmalz, Kräuterschmand und süße Aufstriche Reichhaltige Platten mit sächsischer Wurst und geräuchertem Schinken Regionale Käsesorten mit Weintrauben vom Brett Reichlich grüne Salate mit verschiedenen Dressings, gerösteten Kernen und gebratenen Brotwürfeln…
Großes Gelage der Kurfürsten auf der Festung Königstein
Herrschaftliche Tafeley auf dem Königstein Sachsen ist berühmt für seine Festkultur, die ihren Höhepunkt mit der prächtigen Herrschaft Augusts des Starken erreichte. Und keines der Feste des großen Kurfürsten war so prächtig, wie die Hochzeit seines Sohnes mit der Habsburger Kaisertochter Maria Josepha. Das einmonatige Fest stand unter dem Motto „Constellatio Felix“, die Glück-Verheißende Sternstunde, in der die sieben Planeten vom Himmel herab steigen, um das junge Paar zu begrüßen. Der Oberhofmarschall Augusts des Starken, Graf von Löwendahl und sein Premierminister Graf Flemming geben sich die Ehre und Ihnen das Vergnügen dieses Fest aller Feste, das Große Gelage, in allen [...]
Zu Gast bei Schwejk auf der Festung Königstein
Humorvoller, lukullischer Schmaus beim braven Soldaten Seien Sie unser Gast, wenn aus dem Böhmischen der brave Soldat Schwejk zu Besuch auf die Festung Königstein kommt! Der brave Soldat Schwejk ist untrennbar mit Witz und List verbunden: Man lacht über seine Naivität, seine absurde Sprachkomik und seine Einfältigkeit. Aber so blöde ist der Schwejk nicht, auch wenn es ihm durch den Amtsarzt attestiert wurde... Erleben Sie einen amüsanten Einblick in das Leben des schlitzohrigen Überlebenskünstlers, der mit seiner Tollpatschigkeit und Einfältigkeit alle Situationen seiner Zeit meistert. Aber durch die Wirrungen und Irrungen in seinem Leben und die vielen schicksalhaften Umstände, durch [...]
Bayerischer Wald Nationalparkleiter spricht über natürliche Waldentwicklung
DONNERSTAG · 14. MÄRZ, 18:00 – 19:30 UHR Naturschutz-Vortrag Solch einen renommierten Gast kann man nicht alle Tage begrüßen und persönlich kennenlernen: Dr. Franz Leibl, der Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, kommt nach Bad Schandau! Er spricht über seine Erlebnisse und Erfahrungen zur natürlichen Waldentwicklung im Bayerischen Wald und anderen Nationalparks. Nicht nur die Wälder im Nationalpark Sächsische Schweiz sind im stetigen Wandel. Dr. Leibl zeigt auf, was geschieht, wenn sich die Natur in Nationalparks nach ihren eigenen Regeln entwickelt. Der Biologe leitet seit 12 Jahren den Nationalpark Bayerischer Wald und hat über die Biodiversität auf Windwurfflächen in diesem Gebiet [...]
Vortrag und Musik: Waldästhetik
SONNTAG · 26. MÄRZ 2023, 17 UHR Eine Veranstaltung des Festivals „Sandstein und Musik“ im NationalparkZentrum Vortrag und Musik: Waldästhetik Bemerkenswerte Darstellungen von Prof. Dr. habil. Norbert Weber (Waldexperte, TU Dresden) – musikalisch reflektiert von Sina Neumärker (Akustikgitarre) – über das Empfinden von Waldschönheit einst und heute sowie die starke Bindung des Menschen an den Wald als Psychotop; Karten für 15,- € / 10,- € im Vorverkauf unter www.sandstein-musik.de oder direkt an der Abendkasse, Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkpartner FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH statt (Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)