Nationalpark Sächsische Schweiz / 6 posts found
Bayerischer Wald Nationalparkleiter spricht über natürliche Waldentwicklung
DONNERSTAG · 14. MÄRZ, 18:00 – 19:30 UHR Naturschutz-Vortrag Solch einen renommierten Gast kann man nicht alle Tage begrüßen und persönlich kennenlernen: Dr. Franz Leibl, der Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, kommt nach Bad Schandau! Er spricht über seine Erlebnisse und Erfahrungen zur natürlichen Waldentwicklung im Bayerischen Wald und anderen Nationalparks. Nicht nur die Wälder im Nationalpark Sächsische Schweiz sind im stetigen Wandel. Dr. Leibl zeigt auf, was geschieht, wenn sich die Natur in Nationalparks nach ihren eigenen Regeln entwickelt. Der Biologe leitet seit 12 Jahren den Nationalpark Bayerischer Wald und hat über die Biodiversität auf Windwurfflächen in diesem Gebiet [...]
Vortrag und Musik: Waldästhetik
SONNTAG · 26. MÄRZ 2023, 17 UHR Eine Veranstaltung des Festivals „Sandstein und Musik“ im NationalparkZentrum Vortrag und Musik: Waldästhetik Bemerkenswerte Darstellungen von Prof. Dr. habil. Norbert Weber (Waldexperte, TU Dresden) – musikalisch reflektiert von Sina Neumärker (Akustikgitarre) – über das Empfinden von Waldschönheit einst und heute sowie die starke Bindung des Menschen an den Wald als Psychotop; Karten für 15,- € / 10,- € im Vorverkauf unter www.sandstein-musik.de oder direkt an der Abendkasse, Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkpartner FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH statt (Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)
„Reptilien in Sachsen“ – ein Meilenstein sächsischer Wirbeltier-Atlanten
DONNERSTAG · 16. MÄRZ 2023, 18:00– 19:30 UHR Tierkundliche Buchpräsentation „Reptilien in Sachsen“ – ein Meilenstein sächsischer Wirbeltier-Atlanten Musikalisch umrahmte Feierstunde zum „1. Geburtstag“ des sogenannten Sächsischen Reptilienatlas´ mit Vorstellung des Werkes sowie Erläuterungen zur Reptilienfauna in Sachsen und speziell in der Sächsischen Schweiz. Den Abend gestalten: Dr. Ulrich Zöphel und Holger Lueg (Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie), Ronny Goldberg (Nationalparkverwaltung), Felix Sperling (Nachwuchs-Herpetologe) sowie Ingo Halama (Gitarre); Teilnahme kostenlos, Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie statt (Das Bild ist…
Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen – Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
DIENSTAG · 14. MÄRZ 2023, 16:00 – 18:30 UHR im NationalparkZentrum Kreativangebot Monatlich trifft sich wechselweise in Bad Schandau und in Pirna ein offener Kreis von Menschen, die an Literatur, u.a. mit dem Schwerpunkt Naturbeschreibungen, interessiert sind und auch selbst Texte schreiben. Ein kurzer Theorieteil vermittelt jeweils das sprachliche Rüstzeug zum Schreiben. Um die entstehenden Texte zu vervollkommnen, wird gemeinsam stilistisch an ihnen gearbeitet. Neue Interessierte sind immer herzlich willkommen. Leitung: Dipl.-Kult. Sarah Rehm (Jahrgang 1982, Dichterin, Autorin, Kulturjournalistin); Teilnahme kostenlos (Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)
Die FahrradBUSSE und Wanderbusse der RVSOE GmbH
Wandern und Radfahren in der Sächsischen Schweiz ist ein Genuss! Mit einer Vielzahl an öffentlichen Buslinien bringt die RVSOE GmbH ihre Fahrgäste in die schönsten Wandergebiete der Sächsischen Schweiz, des Nationalparks Sächsische Schweiz, des Osterzgebirgs-Vorlandes und ins Böhmische nach Teplice, Tisá und ins Schneeberggebiet. Immer in der Sommersaison (02.04.-31.10.2022) fahren die 13 touristisch besonders attraktiven Buslinien - die Wanderbus-Linien - mit einem erweiterten Fahrtenangebot und bringen Sie in die Wandergebiete rechts und links der Elbe. Vier dieser Linien verkehren als FahrradBUS. Auf ihrem Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder zum VVO-Tarif befördert werden.Jede Wanderbus- und FahrradBUS-Linie hat ihren eigenen Namen, [...]
Fahrradtouren
Radfahren in der Sächsischen Schweiz Eine ideale Methode, die Sächsische Schweiz zu erkunden, sind die Radtouren. Der Elberadweg ist dabei eine ideale Verbindung von entspanntem Radfahren und dem Erleben der Natur. Wer es urwüchsig mag, kann die ca. 50 km langen, als Radtouren ausgewiesenen Wanderwege durch denNationalpark Sächsische Schweiz nutzen. Dazu sollte das Rad aber geländetauglich sein und man muß sich auf ein rustikales Fahrvergnügen mit starken Anstiegen und steilen Abfahrten einstellen. Mit dem E - Bike kann man einen komfortablen Fahrgenuss auch in anspruchsvollerem Gelände genießen. Dazu stehen Ihnen folgende Servicestellen zur Verfügung. Für diejenigen die Puste sparen und [...]