Waldumbaumaßnahmen / 2 posts found
Waldentwicklung im Nationalpark – auf dem Weg zur Wildnis
Eine Exkursion der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz SONNTAG · 08. MAI 2022, 10 – ca. 14 UHR Die Wanderung in Waldgebieten um Schmilka richtet den Blick auf jahrzehntelange aktive Waldumbaumaßnahmen im Nationalpark Sächsische Schweiz auf dem Weg zu mehr Naturnähe. Große Borkenkäferpopulationen wirkten bei der Entstehung einer neuen Wildnis als aktive Beschleuniger. Es führt Hanspeter Mayr, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Nationalparkverwaltung. Der auf die öffentlichen Verkehrsmittel abgestimmte, genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben, Tel. 035022 / 50 240 oder auch per E-Mail nationalparkzentrum@lanu.de. Die Teilnahme ist kostenlos. (Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)
Waldentwicklung im Nationalpark – die Selbstheilungskräfte des Waldes erleben
Eine Exkursion der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz SAMSTAG · 23. APRIL 2022, 10 – ca. 14 UHR Die Wanderung im Zschand-Gebiet zeigt, wie sich die Wälder des Nationalparks hin zu mehr Naturnähe entwickeln. Wurden in den vergangenen Jahrzehnten aktive Waldumbaumaßnahmen getätigt, wirkten in jüngster Zeit vor allem die großen Buchdrucker-Populationen als Beschleuniger. Der Wald ist, auch wenn es mancherorts auf den ersten Blick so scheint, keineswegs tot. Ganz im Gegenteil: Er entsteht neu auf hoch dynamische Art und Weise. Es führt Hanspeter Mayr, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Nationalparkverwaltung. Der auf die öffentlichen Verkehrsmittel abgestimmte, genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben, [...]