Tipps für Ausflüge in der Region

Kunstblumen- und Heimatmuseum Sebnitz

Das Kunstblumen- und Heimatmuseum “Prof. Alfred Meiche” dokumentiert auf drei Etagen bedeutende Phasen der über 750-jährigen Geschichte der Grenzregion und der Stadt Sebnitz. Die umfangreiche Sammlung zur Volkskunst und Volkskunde Sachsens umfasst neben dem einzigartigen Sebnitzer Schattenspiel etliche Werke heimischer Künstler.

Nähere Informationen finden Sie hier.
(Text und Bildquelle: www.sebnitz.de)

Aktivitäten und Spaß mit Alpakas

Erleben Sie Alpakas hautnah. Gehen Sie mit Alpakas spazieren, feiern Sie den Kindergeburtstag Ihres Kindes bei uns (incl. Alpakaführerschein) oder gönnen Sie sich eine Wohlfühlstunde mit den Tieren.

Wir bieten außerdem tiergestützte Ein-Tages-Seminare für Teams und tiergestützte Settings für Menschen mit Förderbedarf.

Nähere Informationen finden Sie hier.
(Bild- und Textquelle: www.partner-alpakas.de)

Bad Schandau – Der SonnenUhrenWeg in Krippen –

Bad Schandau bietet anspruchsvolle und vielseitige Angebote. Der Krippener „SonnenUhrenWeg“ bereichert die Palette in seiner Einmaligkeit. Er verbindet Bildung mit Erholung. Der verkehrsberuhigte Elb- und Bächelweg wird von März bis September reichlich besonnt und lädt zum Schlendern ein.
Jede Uhr ist an ihrem Standort einzeln beschrieben. Der gemütliche Zeit-Lauf beginnt und endet auf dem Krippener Marktplatz. Das Logo zeigt Ihnen den Weg von Uhr zu Uhr. Mehrere Gaststätten an der Wegstrecke laden Sie zusätzlich zur Rast ein.

Nähere Informationen zur Wanderung finden Sie auf www.sonnenuhrenweg.de

Kräuterexkursion uvm. rund um die Kräuterbaude

Schließen Sie sich einer erfahrenen Kräuterfrau an und erfahren Sie viel Wissenswertes und Nützliches über unsere Unkräuter im Garten, Wald und Wiese. Sie werden überrascht sein über die vielfältigen Möglichkeiten mit diesen Wildkräutern und bestimmt bekommen ein paar Bestandsschutz in ihrem Garten.

Jeden ersten und dritten Samstag im Monat von Mai bis Oktober können Sie an einer offiziellen Kräuterexkursion rund um die Kräuterbaude teilnehmen.

Gern biete ich Sonderführungen an. Oder wie wäre es zum Beispiel mit Herstellung von Salben und Tinkturen in meiner Hexenküche? Alleine komplizierte Dinge herzustellen ist ein tolles Gefühl. Man kann wunderbar entspannen beim Kräutersammeln und Verarbeiten. Das Mystische kommt von ganz allein.

Sprechen Sie uns an. Wir schnüren ihnen gern ein Paket mit kulinarischen und kulturellen Höhepunkten. Nähere Informationen finden Sie auf www.kraeuterbaude-am-wald.de

Afrikahaus Sebnitz

Das Afrikahaus präsentiert in einem restaurierten Umgebindehaus aus dem 18. Jahrhundert eine multimediale Dauerausstellung zur wechselvollen Geschichte und zur reichen Kultur Afrikas. Mit einem über 4.000 Exponate zählenden Bestand ist das Afrikahaus Sebnitz das einzige Museum Ostsachsens, das sich ausschließlich dem Thema „Afrika“ widmet. In der warmen Jahreszeit ist zudem ein bunter Spielplatz im Außenbereich geöffnet.

Nähere Informationen finden Sie hier.
(Text und Bildquelle: www.sebnitz.de)

Pflanzengarten und Heimatmuseum Wehlen

– Der Pflanzengarten  wurde von Johannes Thum und seinen Bergfreunden des Sächsischen Bergsteigerbundes (SBB) 1925 angelegt.
– Alle im Pflanzengarten gezeigten Pflanzen erhalten seit dem Jahr 2012 eine neue Beschilderung, ebenso die im Garten gezeigten Ausstellungsstücke.
– Eine besondere Attraktion ist beim Rundgang durch den Pflanzengarten zu beachten. Gleich nach den Eingangsstufen beginnt linker Hand der Aufstieg zum Aussichtspunkt über eine Holzstiege.
– Das Museum  ist in der ehemaligen Unterkunftshütte des SBB seit 1938 beheimatet.
– Zurzeit wird das Heimatmuseum rekonstruiert und eine thematische Ausstellung aufgebaut. Das OG ist soweit fertiggestellt, dass es besucht werden kann.
– Im sogenannten Bienenraum ist eine Seltenheit in der Sächsischen Schweiz zu besichtigen, der „Gläserne Bienenstock“. Gegenwärtig wird er von Herrn Fink aus Stadt Wehlen und dem Imkerverein Lohmen betreut.
– In einem Raum im EG wird das Modell eines Steinbruchs wieder aufgestellt und der andere Raum wir als Ausstellungsraum vorbereitet.
– Zur Eröffnung im Jahr 2016 erfolgt eine Ausstellung zu Ehren des ehemaligen langjährigen Leiters dieser Einrichtung, Erich Mädler.

(Bild und Textquelle: www.stadt-wehlen.de)

Merken

Merken

Share this article

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen