Nun ist der erste Monat des Jahres 2025 schon Geschichte und damit auch für viele ein „Dry January“ mit Verzicht auf jeglichen Alkoholkonsum.
Davon haben nicht nur die Teilnehmer profitiert in dem Sie besser geschlafen, sich das Hautbild verbessert und vielleicht sogar die Kilozahl auf der Waage verringert hat. Auch die Organe wie zum Beispiel die Leber konnten sich in dieser Zeit regenerieren.
Doch es gibt auch Menschen für die Alkohol trinken zur Sucht geworden ist. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein.
Einmal sind es die Treffen mit Freunden, Essen gehen, Besuch von Events o.ä. die meistens auch mit dem regelmäßigen Trinken von Bier, Wein oder sogar Schnaps einhergehen.
Für andere sind der Auslöser der Verlust der Arbeit, familiäre Probleme oder andere Schicksalsschläge die durch den Genuss von zum Teil reichlich Alkohol kurzfristig im Rausch vergessen werden. Doch irgendwann ist man wieder nüchtern, die Probleme und Sorgen wieder da, man greift wieder zur Flasche und kommt davon nicht mehr los!
Diesen Leuten dann zu helfen ist sehr schwer, denn sie sind Meister im Vertuschen bzw. sehen es selbst nicht so dramatisch. Aber irgendwann fällt es auf und für einfache Lösungen ist es meistens zu spät.
Wenn Sie das lesen, fühlen Sie sich eventuell angesprochen und vermuten, dass Sie möglicherweise dem Alkohol verfallen sind, oder jemand in Ihrem Umfeld ein Alkoholproblem hat?
Dann schauen Sie sich jetzt das Ratgeber-Ebook >> „Schluss mit dem Suff – Wege aus der Alkoholsucht“ << an, das Sie oder Ihre Bekannten beim Verzicht auf Alkohol unterstützen kann.
Dieser Erste-Hilfe-Ratgeber unterstützt Sie, um sich über die Gefahren des Alkohols zu informieren und Wege zu finden, den Suff für immer in die Schranken zu verweisen.
Damit der Kauf dieses Ratgebers/Hörbuches keine große Hürde für Sie ist, erhalten Sie es bis einschließlich den 23.02.2025 zum Sonderpreis von 9.95€ statt 19.95€.
Hier >> Schluss mit dem Suff – Wege aus der Alkoholsucht“ << können Sie sich den Ratgeber anschauen und nach Bezahlung gleich downloaden.
(Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)