Eisenbahnwelten im Kurort Rathen
Im Kurort Rathen befindet sich die weltweit größte Garteneisenbahnanlage
Im Jahr 2005 kaufte Lothar Hanisch ein 7350m² großes Grundstück mit dem Ziel, hier die weltweit größte Gartenbahnanlage zu bauen.
Der Kurort Rathen liegt im Herzen des Nationalparks „Sächsische Schweiz“ und erreicht durch die hervorragende Lage unterhalb des weltbekannten Basteifelsens (2,2 Mio. Besucher pro Jahr) bei nur 360 Einwohnern über 135.000 Gästeübernachtungen im Jahr.
28 Gastronomiebetriebe, von der urigen Kneipe bis zum 4*Hotel beidseits der Elbe, sorgen für ein rundum Wohlfühlprogramm im Ort.
Die historische Gierseilfähre, einzig angetrieben durch die Strömung des Flusses, bringt den Gast von morgens 4:30 Uhr bis nachts 1:00 Uhr an die jeweils gewünschte Lokalität.
12 Mitarbeiter brachte die Familie Hanisch in Lohn und Brot, die mit ihnen gemeinsam das Gelände modellgerecht formten oder den Tagesbetrieb mit teilweise weit über 1000 Besuchern garantieren.
1800 t Erde und über 60t Sandstein wurden bewegt um hier die Eisenbahnlandschaft mit 4500m Gleisen, 88 Weichen, über 280 zum größten Teil authentischen Modellhäuschen und 300m Bach- und Flusslandschaft aufzubauen.
Nachdem in den vorangegangenen Jahren jeweils über 70.000 Besucher, unter ihnen auch die Landesväter Georg Millbradt und Stanislaw Tillich, die Anlage besucht haben, wird ständig an der Verfeinerung und Erweiterung gearbeitet.
Thema der „Eisenbahnwelten“ ist die Bahnlandschaft zwischen Meißen und dem böhmisch- tschechischen Decin, mit all seinen 7 Regional- und Nebenbahnen wie „Lößnitzdackel“, Kirnitzschtalbahn, deutsche Semmeringbahn oder die Strecke Pirna- Sebnitz.
Ganz am Ende der landschaftlich einmalig gelegenen Anlage schnauft die Zittauer Gebirgsbahn auf 45mm Gleis`gen Johnsdorf und Oybin, Höhepunkt hier, die Doppelausfahrt zu Bertsdorf.
Die Weißeritztalbahn, das Stadtschloss Decin, die Neumannmühle im Kirnitzschtal, die Moritzburg, Fachwerkhäuser des Erzgebirges, Städte wie Meißen, Pirna und Bad Schandau, die Destillerie im Kurort Rathen, das Gebäudeensemble der Eisenbahnwelten in Miniatur, alle Bahnhöfe der Region, die Nachbildung der Karl May- Festspiele an dessen Karl May`s Wirkungsort Radebeul, Europas schönste Naturbühne, die „Felsenbühne Rathen“ inmitten hoher Felsen, die Burg Stolpen und die Albrechtsburg zu Meißen sind die ungekrönten Könige der Anlage.
38 Modellzüge durchkreisen das Terrain zur Freude von jung und alt.
Im Jahr 2015 kam eine neue Attraktion hinzu: ein Stück Schweiz, mit Matterhorn und Landwasserviadukt, sowie wunderschönen Schweizer Challet`s.
Von der Gastwirtschaft mit der schön gelegenen Terrasse hat man einen herrlichen Blick auf die Felsenwelt, die Elbe mit der weltgrößten Raddampferflotte (11 Schiffe) oder auf die vorbeifahrenden Miniaturzüge.
Die große Bahn fährt am Zaun außerhalb vorbei nach Berlin, Prag, Budapest oder Wien. Die neue Pension inmitten der Anlage mit 6 Doppelzimmern und 3 Ferienwohnungen ist häufig ausgebucht; Bahnfreunde aus vielen Ländern, aber auch Naturfreunde die den Nationalpark Sächsische Schweiz besuchen nehmen hier Quartier.
13 Bus- und 360 PKW Stellplätze sind direkt vor der Eingangstür, die S- Bahn, die Fähre und der Dampfschiffanleger jeweils nur 100m entfernt. Das Stadtzentrum Dresdens erreicht man mit der S- Bahn in nur 35 min.
Die „Eisenbahnwelten“ sind barrierefrei zu erleben und somit für Jung und Reif, Fit oder gehandicapt bestens geeignet. Bis heute haben schon über 650.000 Besucher den Kindertraum von Lothar Hanisch angesehen und auch vor Ort übernachtet.
Lothar Hanisch und das Team der „Eisenbahnwelten im Kurort Rathen“
Infos unter: www.eisenbahnwelten-rathen.de