![](https://pirna-meine-region.de/wp-content/uploads/2025/01/Anna-Lisa-Gebhardt-C-Anna-Werner.jpg)
Goldene Zwanziger im Jagdschloss Graupa
Anna-Lisa Gebhardt und Michael Schütze interpretieren Weill, Hollaender & Co.
Mit Chansons und Kunstliedern der Goldenen Zwanziger sind Anna-Lisa Gebhardt von der Komischen Oper Berlin und Michael Schütze von der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden am Sonntagnachmittag in den Richard-Wagner-Stätten Graupa zu Gast. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Kurt Weill („Surabaya Johnny“) und Friedrich Hollaender („Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“).
Das Programm
E- neben U-Musik? Das war der Geist der Goldenen Zwanziger! Das Liederprogramm wirft einen Blick in die belebte, jedoch von einschneidenden Umbrüchen geprägte Zeit der 1920er Jahre. Selten schien eine Gesellschaft so offen und modern und bewegte sich dennoch auf einem brodelnden Vulkan. Anlässlich des 125. Geburtstag von Erich Kästner werden Texte aus der Feder des Dresdners eingeflochten, die damals wie heute brenzlig aktuell sind. Seismographisch spiegeln Kästners Zeilen diese Gedanken wider – wie auch die dargebrachten Chansons und Schlager der Goldenen Zwanziger.
Der Veranstaltungsort
Der mittels Fahrstuhl barrierefrei erreichbare Festsaal im Jagdschloss Graupa ist lichtdurchflutet dank großer Fensterreihen, aus denen der Blick weit ins Osterzgebirge bis zum Kahleberg wandert. Die klassisch-cremeweißen Wände werden vom Hauptdekor eines großflächigen Wandteppichs aus zartem Stoff durchbrochen. Wunderschöne Pendelleuchten, die entfernt an die ikonischen Lichtringe in Fritz Langs Stummfilm-Klassiker „Metropolis“ von 1927 erinnern, sorgen für warme und gemütliche Beleuchtung.
Was: Anna-Lisa Gebhardt und Michael Schütze – Chansons und Kunstlieder der 1920er Jahre
Wann: Sonntag, 02. Februar 2025, 15:00 Uhr (Einlass: 14:30 Uhr)
Wo: Konzertsaal der Richard-Wagner-Stätten im Jagdschloss Graupa
Dauer: ca. 60 Min.
Karten: 20 EUR (Erwachsene), 16 EUR (ermäßigt)
(Bildquelle: Anna-Lisa-Gebhardt-(C)-Anna-Werner)