… Kabinettschau „marks 2.0 – Eine Ausstellung über den Schwan“ im Jagdschloss Graupa

In der Kabinettausstellung „marks 2.0 – Eine Ausstellung über den Schwan“ im Jagdschloss Graupa präsentiert der Fachbereich Anatomie der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) ab Samstag künstlerische Arbeiten von Studentinnen und Studenten, die sich mit dem Höckerschwan (Cygnus olor) beschäftigen.

Neben dem Skelett eines Schwans und einem sogenannten Rupf-Bild werden sowohl Zeichnungen und Grafiken als auch Fotografien und farbige Arbeiten gezeigt. Die kompakte Schau dokumentiert den Entstehungsprozess eines Skelettpräparats.

Die Ausstellung geht der Frage nach, wie das künstlerische Handeln vom naturwissenschaftlichen Denken beeinflusst ist. „Marks“ sind Überbleibsel und Surrogate einer zweijährigen anatomische Untersuchung und Essenz der damit verbundenen künstlerischen Prozesse. Der Titel verweist auf Substanzielles, den Kern, das Nervensystem, aber auch auf einen Grenzbereich.

Die Sonderschau im Nebensaal des Jagdschlosses reiht sich abschließend in das Lohengrin-Jubiläumsjahr der Richard-Wagner-Stätten Graupa ein. Das MusikMuseum widmet die Kabinettausstellung ihrem im Oktober verstorbenen Schwanenweibchen „Schwanhilde“.

Trauer um „Schwanhilde“

Mit Betroffenheit hatte der Pirnaer Ortsteil kürzlich Abschied von seiner Schwänin genommen. Das flugunfähige Tier war nach einem Unfall in der Wasserski-Anlage Dresden-Leuben liebevoll aufgepäppelt worden und fand 2023 ein neues Zuhause in Graupa.

Dank des Engagements des Vereins ProGraupa e.V., der Stadtverwaltung Pirna und zahlreicher Bürgerinnen und Bürger konnten die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden – ein geschütztes Gehege und eine Aufstiegsmöglichkeit, die der Schwänin ein würdevolles Leben ermöglichten.

Der Schwan ist nicht nur Graupas Wappentier, sondern auch tief mit der kulturellen Identität des Ortes verwoben. Hier skizzierte der Komponist Richard Wagner während seines Aufenthalts im Sommer 1846 seine vor 175 Jahren in Weimar uraufgeführte Oper „Lohengrin“, in der der Schwan eine zentrale Rolle spielt.

Nach dem plötzlichen Tod von „Schwanhilde“ will sich Graupa nun um ein neues Tier bemühen.

Was: Kabinettausstellung „marks 2.0 – Eine Ausstellung über den Schwan“
Wann: 15. November 2025 bis 22. Februar 2026
Wo: Nebensaal im Jagdschloss Graupa
Preis: Im Museumseintritt enthalten

(Bild- und Textquelle: Kultur- & Tourismusgesellschaft Pirna)