Aktuelle Veranstaltungen des NationalparkZentrums

Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung (sofern erforderlich) unter Tel. 03 50 22 / 50 242 oder Veranstaltungen.Nationalpark@smekul.sachsen.de. Die Zeiten und Treffpunkte sind auf die Fahrzeiten des ÖPNV abgestimmt.

DONNERSTAG · 31. JULI, 9:45 bis 13:45 Uhr

Familienführung mit der Nationalparkwacht

Durch die Waldhusche Hinterhermsdorf

Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf; Treffpunkt bei Anmeldung

SAMSAG · 2. AUGUST, 10:45 bis 12:45 Uhr

Führung mit der Nationalparkwacht

Alt- + Totholz – Der Schwarzspecht als Baumeister der Artenvielfalt

Exkursion über Zusammenhänge zwischen Alt- und Totholzstrukturen hinsichtlich der Lebensräume des Schwarzspechtes und seiner Behausungen, wobei vor allem auch die vielfältigen Nachnutzer dieser Baumhöhlen Thema sind; Peter Hübner (Ranger der Nationalparkwacht); Treffpunkt bei Anmeldung

 

FREITAG · 8. AUGUST, 10 bis 14 Uhr

Geologische Exkursion

Die Entstehung von Tafelbergen – Tour auf den Lilienstein

Sommerliche Erdgeschichtswanderung vom Elbtal hinauf zum „König der Steine“ mit Betrachtungen zu kleinen und großen Verwitterungsformen bis hin zur Entstehung von Tafelbergen und der maßgeblichen Rolle, die der Elbe hierbei zukommt; Dr. Anke Dürkoop (Nationalparkführerin und Geologin); Treffpunkt bei Anmeldung

Nur einmal im Programm!

 

DIENSTAG · 12. AUGUST, 9 bis 13 Uhr

Führung mit der Nationalparkwacht

Der Wildnis im Polenztal auf der Spur

Exkursion in den Lebensraum von Wasseramsel, Eisvogel und Biber; Jörg Roß (Ranger der Nationalparkwacht); Treffpunkt bei Anmeldung; bitte Fernglas mitbringen!

 

MITTWOCH · 13. AUGUST, 9:30 bis 12:30 Uhr

Führung mit der Nationalparkwacht

Naturerlebnis im Basteiwald

Entdeckungstour mit dem Ranger abseits der viel besuchten Aussichtsplattform; René Hersemann (Ranger der Nationalparkwacht); Treffpunkt bei Anmeldung

 

DONNERSTAG · 14. AUGUST, 9:45 bis 13:45 Uhr

Familienführung mit der Nationalparkwacht

Durch die Waldhusche Hinterhermsdorf

Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf; Treffpunkt bei Anmeldung

 

FREITAG · 15. AUGUST, 10:45 bis 13:15 Uhr

Führung mit der Nationalparkwacht

Am Anfang waren Sturm und Feuer! – Exkursion am „Weg zur Wildnis“ beim Reitsteig

Erstaunliche Beobachtungen vor Ort über Kraft und Schnelligkeit natürlicher Wiederbewaldung; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Schmilka ; Treffpunkt bei Anmeldung; Veranstaltungsort nur zu Fuß in ca. 70 min ab Schmilka erreichbar

 

SAMSTAG · 16. AUGUST, 17 bis 18:30 Uhr

Führung im Botanischen Garten Bad Schandau

Farne und Schattenpflanzen des Elbsandsteingebirges

Erläuterungen zu Vorkommen, Besonderheiten und Unter[1]scheidungsmerkmalen der wesentlichen heimischen Farne und Schattenpflanzen in Sachsens ältestem regionalbotanischen Garten von 1902; Sebastian Scholze (Arbeitskreis Botanischer Garten); lediglich regulärer Garteneintritt fällig; Treffpunkt Garteneingang (ohne Anmeldung)

Nur einmal im Programm!

 

DONNERSTAG · 21. AUGUST, 10 bis 15 Uhr

Waldkundliche Exkursion

Waldentwicklung im Revier Hinterhermsdorf

Seit 40 Jahren Revierleiter in Hinterhermsdorf! Einblick- und anekdotenreiche Wanderung mit einem verwurzelten Förster-Urgestein, dem jeder seiner Waldorte zur Lebensaufgabe wurde; Matthias Protze (NLPFV, Revierförster Hinterhermsdorf);Treffpunkt bei Anmeldung

Neu und nur einmal im Programm!

 

SONNTAG · 24. AUGUST, 15 bis 16:30 Uhr

Konzert auf der Waldbühne Leupoldishain

NATIONALPARKKONZERT Schalmeienkapelle Bad Gottleuba e.V

Kraftvolle Schalmeien- und Trommelklänge in feierlicher Naturkulisse nahe der Nikolsdorfer Wände anlässlich des Jubiläumsjahres der Nationalpark-Gründungen Böhmische und Sächsische Schweiz, dargeboten von einem traditionsreichen Klangkörper, der schon seit 1969 besteht – dazu Verköstigung durch die Freiwillige Feuerwehr Leupoldishain

Veranstaltungsort: Waldbühne im Bärsgrund bei Leupoldishain, nur zu Fuß in ca. 15 Min. ab WalderlebnisZentrum erreichbar – bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im WalderlebnisZentrum statt.

 

DONNERSTAG · 28. AUGUST, 9:45 bis 13:45 Uhr

Familienführung mit der Nationalparkwacht

Durch die Waldhusche Hinterhermsdorf

Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf; Treffpunkt bei Anmeldung

 

SAMSTAG · 30. AUGUST, 19 bis ca. 23 Uhr

Tierkundlicher Themenabend im NationalparkZentrum zur Fledermaus des Jahres 2025

Internationale FLEDERMAUSNACHT „Batnight 2025“

Aktionsreicher Abend für Nachtschwärmer jeden Alters, um sich mit Fledermaus-Detektoren auf die Suche nach den „fliegenden Kobolden“ zu begeben und Wissenswertes über deren Lebensweise zu erfahren, wobei das Große Mausohr (Myotis myotis), die Fledermaus des Jahres, einen besonderen Auftritt bekommt; eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der NABU-Gruppe Sebnitz und im Rahmen der Aktion „Gemeinsam für ein lebendiges Bad Schandau“; Treffpunkt bei Anmeldung

Ablaufplan:

19 Uhr Einlass und Begrüßung

19:15 Uhr Geschichten zu den Schönheiten der Nacht

20 Uhr  Mitmachaktionen im Garten des NationalparkZentrums, wie zum Beispiel Bau eines Fledermauskastens

21:30 bis ca. 23 Uhr Auf nächtlicher Entdeckungstour mit Fledermauskennern und Batdetektoren

Neu und nur einmal im Programm!

 

(Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

25 Juli 2025
Abgelaufen!

Standort

Sächsische Schweiz

Veranstalter

NationalparkZentrum

Nächste Veranstaltung