
Aktuelle Veranstaltungen des NationalparkZentrums
DONNERSTAG · 10. APRIL, 9:45 bis 13:45 Uhr
Familienführung mit der Nationalparkwacht
Durch die Waldhusche Hinterhermsdorf
Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf; Treffpunkt bei Anmeldung
SAMSTAG · 12. APRIL, 9:30 bis 14:30 Uhr
Gewässerkundliche Exkursion
Unterwegs im Sebnitz- und Schwarzbachtal
Familienfreundliche Erlebniswanderung entlang der Sebnitz und des Schwarzbaches, wobei das vielfältige Leben im und am Bach ergründet und Geschichten über das Wasser und die Auen erzählt werden; Clemens Kuhnitzsch (Hydrobiologe); Treffpunkt bei Anmeldung
NEU und nur einmal im Programm! Horch mal, wer da rauscht – Clemens Kuhnitzsch ist ein junger Gewässerbiologe aus dem Erzgebirge. Zu dieser Tour eingeladen sind Leute jeden Alters (ab Grundschule). Bitte mitbringen: witterungsgerechte Kleidung, Lupe und neugierige Fragen zum Thema Wasser. Die Tour ist auf die Nationalparkbahn (U28) aus Richtung Bad Schandau und zurück abgestimmt.
SONNTAG · 13. APRIL, 9:15 bis 13 Uhr
Führung mit der Nationalparkwacht
Feuersalamander-Wanderung
Entdeckungstour zu den Lebensräumen eines der markantesten Tiere der Sächsischen Schweiz; Anjella Owsian (Rangerin der Nationalparkwacht); Treffpunkt bei Anmeldung
NEU und nur einmal im Programm!
MITTWOCH · 16. APRIL, 10:45 bis 12:45 Uhr
Führung mit der Nationalparkwacht
Alt- + Totholz – Der Schwarzspecht als Baumeister der Artenvielfalt
Exkursion über Zusammenhänge zwischen Alt- und Totholzstrukturen hinsichtlich der Lebensräume des Schwarzspechtes und seiner Behausungen, wobei vor allem auch die vielfältigen Nachnutzer dieser Baumhöhlen Thema sind; Peter Hübner (Ranger der Nationalparkwacht); Treffpunkt: bei Anmeldung
NEU im Programm!
DONNERSTAG · 17. APRIL, 10:15 bis 13 Uhr
Waldkundliche Exkursion
Durch den Kleinen Zschand zum Hinteren Raubschloss
Försterwanderung, die sich dem Spannungsfeld Verkehrssicherung und der mittlerweile sichtbaren Entwicklung des „neuen Waldes“ nach dem Borkenkäferbefall widmet; Ralf Schaller (NLPFV, Revierförster Zeughaus); Treffpunkt bei Anmeldung
NEU und nur einmal im Programm!
FREITAG · 18. APRIL, 10:45 bis 13:15 Uhr
Führung mit der Nationalparkwacht
Am Anfang waren Sturm und Feuer! – Exkursion am „Weg zur Wildnis“ beim Reitsteig
Erstaunliche Beobachtungen vor Ort über Kraft und Schnelligkeit natürlicher Wiederbewaldung; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Schmilka ; Treffpunkt bei Anmeldung; Veranstaltungsort nur zu Fuß in ca. 70 min ab Schmilka erreichbar
DONNERSTAG · 24. APRIL, 9:45 bis 13:45 Uhr
Familienführung mit der Nationalparkwacht
Durch die Waldhusche Hinterhermsdorf
Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf; Treffpunkt bei Anmeldung
FREITAG · 25. APRIL, 14:15 bis 16:30 Uhr
Waldkundliche Exkursion
Nationalpark im Wandel
Försterwanderung zu den deutlichen Auswirkungen von Borkenkäferkalamität und Klimaveränderungen auf den Wald; Knut Tröber (NLPFV, Revierförster Lohmen);Treffpunkt bei Anmeldung
NEU und nur einmal im Programm!
SAMSTAG · 26. APRIL, 17 bis 18:30 Uhr
Führung im Botanischen Garten Bad Schandau
Heimische und nicht heimische Frühlingsblüten
Abendliche Begegnung mit frühlingshaften Blühschönheiten in der reizvollen Umgebung einer 123 Jahre alten Gartenanlage am Talhang der Kirnitzsch; Sebastian Scholze (Arbeitskreis Botanischer Garten); lediglich regulärer Garteneintritt fällig; Treffpunkt: Garteneingang (ohne Anmeldung)
NEU und nur einmal im Programm!
SONNTAG · 27. APRIL, 10 bis 18 Uhr
Familienfest im Garten des NationalparkZentrums
- WOLLFEST
Buntes Markttreiben für die ganze Familie zum Sehen, Staunen und Mitmachen, u.a. seltene Landschafrassen, Schafwollprodukte, Schafschur, Filz-, Spinn- und Webkurse, kommentierte Modenschau, Puppenspiel mit Uta Davids, Live-Musik mit den Guitarreros, Kurzauftritt der Landesbühnen Sachsen und Kulinarisches; in Zusammenarbeit mit AWO Stellwerkstatt Stadt Wehlen, Schäferei Drutschmann und dem Nationalparkpartner Landesbühnen Sachsen; Eintritt auch ins NationalparkZentrum frei
Aus dem Programm:
11 Uhr Filz-Puppenspiel mit Madame Rosa: „Goldlöckchen und die 3 Bären“
12 Uhr Rotkäppchen-Kurzspektakel der Landesbühnen Sachsen
ab 13 Uhr Livemusik mit den Guitarreros aus Dresden
14 Uhr kommentierte Schafschur
15 Uhr Woll-Filz-Modenschau
MITTWOCH · 30. APRIL, 9 bis 13 Uhr
Führung mit der Nationalparkwacht
Ein Streifzug durch die Geologie des Elbsandsteingebirges
Aufschlussreiche geologische Exkursion im Gebiet Schmilka ; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Schmilka; Treffpunkt bei Anmeldung
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN DER NLPFV im April 2025
Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung (sofern erforderlich) unter Tel. 03 50 22 / 50 242 oder Veranstaltungen.Nationalpark@smekul.sachsen.de. Die Zeiten und Treffpunkte sind auf die Fahrzeiten des ÖPNV abgestimmt.
(Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)