
Aktuelle Veranstaltungen des NationalparkZentrums
Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung (sofern erforderlich) unter Tel. 03 50 22 / 50 242 oder Veranstaltungen.Nationalpark@smekul.sachsen.de. Die Zeiten und Treffpunkte sind auf die Fahrzeiten des ÖPNV abgestimmt.
MITTWOCH · 22. OKTOBER, 9:30 bis 12:30 Uhr
Führung mit der Nationalparkwacht
Naturerlebnis im Basteiwald
Entdeckungstour mit dem Ranger abseits der viel besuchten Aussichtsplattform; René Hersemann (Ranger der Nationalparkwacht); Treffpunkt bei Anmeldung
DONNERSTAG · 23. OKTOBER, 9:45 bis 13:45 Uhr
Familienführung mit der Nationalparkwacht
Durch die Waldhusche Hinterhermsdorf
Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf; Treffpunkt bei Anmeldung
DONNERSTAG · 23. OKTOBER, 18 bis 19:30 Uhr
Geologischer Vortrag im NationalparkZentrum
Die Sächsische Kreide – Altbekanntes im neuen Licht
Bebilderte Darstellung neuer Erkenntnisse (erforscht von 2009 bis 2023) zur Transgressionsgeschichte der Sächsischen Kreide in 5 Zeitscheiben sowie zu Stratigraphie und Korrelation der turonen Quader- bzw. Werksandsteine; Dr. Birgit Niebuhr in Zusammenarbeit mit Dr. Markus Wilmsen (SENCKENBERG Naturhistorische Sammlungen Dresden, Sektion Paläozoologie)
NEU und nur einmal im Programm!
FREITAG · 24. OKTOBER, 10 bis 14 Uhr
Führung mit der Nationalparkwacht
Rangertour in der Hinteren Sächsischen Schweiz
Unterwegs durch das wald- und felsenreiche Zeughaus-Gebiet im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz; Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Zeughaus; Treffpunkt bei Anmeldung
FREITAG · 24. OKTOBER, AB 13 UHR bis SONNTAG · 26. OKTOBER
Workshop-Wochenende des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V.
- Regionales Parkseminar Schlosspark Thürmsdorf
Gemeinschaftlicher Arbeitseinsatz unter fachkundiger Anleitung zum Erhalt einer historisch bedeutsamen Parkanlage, umrahmt von Parkführungen, Vorträgen und fachlichem Austausch; Programm, Anmeldung, Anfragen und Detail-Informationen: Gemeindeverwaltung Struppen oder über www.parkseminar.de; Teilnahme + Verpflegung: kostenlos. Eine Veranstaltung des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V. in Zusammenarbeit u. a. mit Gemeinde Struppen, Neuland Zeitreisen sowie NLPFV Sächsische Schweiz
SAMSTAG · 25. OKTOBER, 9:15 bis 15 Uhr
Waldkundliche Exkursion
Wie tickt der Wald? – Forstliches Umweltmonitoring im Nationalpark
Wanderexkursion zu den Intensivmessflächen des Forstlichen Umweltmonitorings im Nationalpark mit spannenden Erläuterungen, was und wie seit 1998 gemessen wird, sowie mit Dateninterpretationen zwischen Luftverschmutzung und Klimakatastrophe; Dr. Rainer Petzold (Staatsbetrieb Sachsenforst, Graupa); Treffpunkt: bei Anmeldung
NEU und nur einmal im Programm!
(Das Bild ist ein Beispielbild von pixabay.com)