Wichtige Tipps

Wichtige Tipps zum Wandern im Elbsandsteingebirge und der Sächsischen Schweiz

 

Allgemeine Informationen

Der Nationalpark Sächsische Schweiz im Elbsandsteingebirge ist ein einzigartiges Wandergebiet mit reichlich 1200 km markierten Wanderrouten. Da ist vom gemütlichen Spaziergang im Tal bis zu anspruchsvollen Wanderungen im zerklüfteten Felsrevier alles dabei. Was beim Wandern und Aufenthalt im Nationalpark zu beachten ist, finden Sie auf folgendem Link.

Wandern mit Kindern

Ist die Felsnadel Barbarine tatsächlich eine verwunschene Jungfrau? Wohnten auf der Felsenburg Neurathen echte Raubritter? Für Kinder steckt das Elbsandsteingebirge voller Geheimnisse. Zahlreiche kindergerechte Wanderwege machen es Familien leicht, diese gemeinsam zu lüften. Selbst Touren mit Kinderwagen sind möglich.
Hier  finden Sie die schönsten Wege und Ziele für Ausflüge mit Kind und Kegel.

Wandern mit Handicap

Für Aktivurlauber mit Handicap eröffnet sich im Elbsandsteingebirge ein reiches Betätigungsfeld: Rolliwanderungen, Handbiketouren, Klettern, Reiten und Bootstouren.
Das gut ausgebaute Wegenetz der Nationalparkregion Sächsische Schweiz bietet Reisenden mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen sowie lern- und geistig behinderten Menschen unzählige Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge oder ausgedehnte, anspruchsvolle Wanderungen. Sie möchten mehr darüber erfahren, dann klicken Sie hier.
(Bildquelle: querschnitt  / pixelio.de)

Wandern mit Hund

Kein Hund dieser Welt muß auf die beeindruckende Landschaft des Elbsandsteingebirges verzichten. Hunde sind begeisterte Wanderer. Und so wie jeder Wanderer im Elbsandsteingebirge die passende Route für sich findet, gibt es auch für Vierbeiner zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam mit Herrchen und Frauchen die Region aktiv zu erkunden.
In hundefreundlichen Unterkünften können beide anschließend wohl verdient entspannen. Wertvolle Tipps dazu gibt es hier.

“Wandern” mit Fahrrad

Radtouren sind die ideale Methode, die Sächsische Schweiz ausgiebig zu erkunden. Mit dem Elberadweg findet der Genussradler die ideale Verbindung von entspanntem Radfahren und dem Erleben imposanter Natur. Auch abseits der Elbe können sich Höhenmeterhungrige an den Panoramen des Elbsandsteingebirges berauschen.
Nähere Informationen und interessante Tipps finden Sie hier.

Merken

Merken

Merken

Share this article

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen