Wandern / 11 posts found
Die FahrradBUSSE und Wanderbusse der RVSOE GmbH
Wandern und Radfahren in der Sächsischen Schweiz ist ein Genuss! Mit einer Vielzahl an öffentlichen Buslinien bringt die RVSOE GmbH ihre Fahrgäste in die schönsten Wandergebiete der Sächsischen Schweiz, des Nationalparks Sächsische Schweiz, des Osterzgebirgs-Vorlandes und ins Böhmische nach Teplice, Tisá und ins Schneeberggebiet. Immer in der Sommersaison (02.04.-31.10.2022) fahren die 13 touristisch besonders attraktiven Buslinien - die Wanderbus-Linien - mit einem erweiterten Fahrtenangebot und bringen Sie in die Wandergebiete rechts und links der Elbe. Vier dieser Linien verkehren als FahrradBUS. Auf ihrem Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder zum VVO-Tarif befördert werden.Jede Wanderbus- und FahrradBUS-Linie hat ihren eigenen Namen, [...]
Freizeit Dresden-Menschen niveauvoll verbinden
FREIZEIT DRESDEN ist eine nicht kommerzielle Gruppe von Menschen, denen es am Herzen liegt, Menschen niveauvoll zu verbinden. Wanderungen, Radtouren, Reisen und Fastenkurse gehören zu unserem Programm und garantieren vielfältige und schöne Erlebnisse. Das gesamte Programm und weitere Details zu den Angeboten und zur Anmeldung kann unter www.freizeitdresden.de eingesehen werden.
Fahrradtouren
Radfahren in der Sächsischen Schweiz Eine ideale Methode, die Sächsische Schweiz zu erkunden, sind die Radtouren. Der Elberadweg ist dabei eine ideale Verbindung von entspanntem Radfahren und dem Erleben der Natur. Wer es urwüchsig mag, kann die ca. 50 km langen, als Radtouren ausgewiesenen Wanderwege durch denNationalpark Sächsische Schweiz nutzen. Dazu sollte das Rad aber geländetauglich sein und man muß sich auf ein rustikales Fahrvergnügen mit starken Anstiegen und steilen Abfahrten einstellen. Mit dem E - Bike kann man einen komfortablen Fahrgenuss auch in anspruchsvollerem Gelände genießen. Dazu stehen Ihnen folgende Servicestellen zur Verfügung. Für diejenigen die Puste sparen und [...]
Ausflugstipp – durch den Uttewalder Grund zum Gasthaus Waldidyll
Der Uttewalder Grund ist eines der schönsten und naturbelassensten Täler der sächsischen Schweiz. Sie können zum Beispiel von Wehlen aus zu einer erlebnisreichen Wanderung starten. Der Weg führt Sie durch den wildromantischen, sagenumwobenen Uttewalder Grund mit bizarren Felsgebilden sowie engen Schluchten mit hohen Bäumen, wo sogar der Teufel sein Unwesen getrieben haben soll. Sie können hier eine einzigartige Vielfalt an Farnen sowie seltene Moosarten und Geflechte entdecken. Am Ziel angekommen erwartet Sie das Gasthaus Waldidylle mit seiner gemütlich-rustikalen Gaststube, dem Kaminzimmer und der einladenden Terrasse. Dort wird Ihnen eine gutbürgerliche Küche mit überwiegend sächsischen Gerichten sowie selbst zubereiteten Spezialitäten vom [...]
Höhlenwanderung zum Kleinhennersdorfer Stein
Höhlenwanderung zum Kleinhennersdorfer Stein Der folgende Wandertipp ist gut für Kinder geeignet und beinhaltet spannende Erfahrungen. Taschenlampe nicht vergessen. Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am Papststein. Wenn Sie Ihr Auto abgestellt haben, oder dem Bus entstiegen sind, kann es losgehen! Rechts neben dem breiten Aufstieg zum Papststein verläuft ein schmaler Weg, dem Sie bitte Richtung Papstdorf folgen. Nach etwa 100 Metern stoßen Sie linkerhand auf den "Hans-Förster-Weg". Folgen Sie diesem und beachten Sie den gigantischen Felssturz, der im Jahr 1972 riesige Sandsteinbrocken ins Tal stürzen ließ. Die Druckwelle war so stark, dass in Papstdorf Fensterscheiben zerbarsten. Sie können sich [...]
Die Polenz und das Polenztal
Die Polenz duchfließt das Elbsandsteingebirge und unter Wikipedia findet man zur Polenz, zum Polenztal, zur Fauna und Flora, zur Geschichte usw. folgende Erläuterung: Polenz (Fluss) (Weitergeleitet von Polenztal) Geographie Die Polenz entspringt an der deutsch-tschechischen Landesgrenze zwischen den Dörfern Langburkersdorf und Nová Víska (Neudörfel bei Nieder Einsiedel) aus neun Quellen, die sich südwestlich des 461 m hohen Roubený (Raupenberg) größtenteils auf deutschem Gebiet befinden und sich in 363 m vereinigen. Der Oberlauf der Polenz bildet die natürliche Grenze zwischen dem Hohwald und der Sächsischen Schweiz. An ihrem Lauf nach Westen liegen das langgezogene Waldhufendorf Langburkersdorf, die Stadt Neustadt in Sachsen und das [...]
Ohne Hindernisse
Aktivurlaub mit Handicap in der Sächsischen Schweiz Für Reisende mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen sowie lern- und geistig behinderten Menschen bietet das gut ausgebaute Wegenetz der Nationalparkregion Sächsische Schweiz unzählige Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge oder ausgedehnte, anspruchsvolle Wanderungen. So eröffnet sich ein weitreichendes Betätigungsfeld für Rolliwanderungen, Handbiketouren, Klettern, Reiten und Bootstouren. Auch die Böhmische Schweiz hält viele lohnende barrierefreie Ausflugsziele zum Entdecken und Erkunden bereit. Rollstuhl- & Handbiketouren Hier gibt es eine kleine Auswahl der schönsten Rollstuhl- und Handbiketouren durch die Sächsische Schweiz. Die Anforderungen an den Rollifahrer…
Klettersteige und Stiegen
Klettersteige und Stiegen im Elbsandsteingebirge Die Stiegen und Klettersteige im Elbsandsteingebirge gehören zur Rubrik Wandern für Fortgeschrittene die das besondere Wandererlebnis suchen. Dazu gehören luftige Trittstufen, enge Felsspalten und knifflige Passagen, sind also nichts für Ängstliche. Stiegen sind eine Spezialität des Elbsandsteingebirges: steile Passagen von Wanderwegen, die über hölzerne oder metallene Trittstufen bewältigt werden müssen. Ursprünglich eher Mittel zum Zweck, sind sie längst zu einer ganz eigenen touristischen Attraktion der Region avanciert. Stiegen gibt es in allen Schwierigkeiten – vom familienfreundlichen Kraxelspaß bis zur echten Mutprobe. Generell erfordern sie jedoch Trittsicherheit, festes Schuhwerk und Schwindelfreiheit.…
Tagestouren
Auf Schusters Rappen unterwegs in der Region Sächsische Schweiz Bad Schandau - Der SonnenUhrenWeg in Krippen - Bad Schandau bietet anspruchsvolle und vielseitige Angebote. Der Krippener „SonnenUhrenWeg“ bereichert die Palette in seiner Einmaligkeit. Er verbindet Bildung mit Erholung. Der verkehrsberuhigte Elb- und Bächelweg wird von März bis September reichlich besonnt und lädt zum Schlendern ein. Jede Uhr ist an ihrem Standort einzeln beschrieben. Der gemütliche Zeit-Lauf beginnt und endet auf dem Krippener Marktplatz. Das Logo zeigt Ihnen den Weg von Uhr zu Uhr. Mehrere Gaststätten an der Wegstrecke laden Sie zusätzlich zur Rast ein. Nähere Informationen zur Wanderung finden Sie [...]
Wichtige Tipps
Wichtige Tipps zum Wandern im Elbsandsteingebirge und der Sächsischen Schweiz Allgemeine Informationen Der Nationalpark Sächsische Schweiz im Elbsandsteingebirge ist ein einzigartiges Wandergebiet mit reichlich 1200 km markierten Wanderrouten. Da ist vom gemütlichen Spaziergang im Tal bis zu anspruchsvollen Wanderungen im zerklüfteten Felsrevier alles dabei. Was beim Wandern und Aufenthalt im Nationalpark zu beachten ist, finden Sie auf folgendem Link. Wandern mit Kindern Ist die Felsnadel Barbarine tatsächlich eine verwunschene Jungfrau? Wohnten auf der Felsenburg Neurathen echte Raubritter? Für Kinder steckt das Elbsandsteingebirge voller Geheimnisse. Zahlreiche kindergerechte Wanderwege machen es Familien leicht, diese gemeinsam zu lüften. Selbst…