Fahrradtouren
Radfahren in der Sächsischen Schweiz
Eine ideale Methode, die Sächsische Schweiz zu erkunden, sind die Radtouren.
Der Elberadweg ist dabei eine ideale Verbindung von entspanntem Radfahren und dem Erleben der Natur.
Wer es urwüchsig mag, kann die ca. 50 km langen, als Radtouren ausgewiesenen Wanderwege durch den
Nationalpark Sächsische Schweiz nutzen. Dazu sollte das Rad aber geländetauglich sein und man muß sich auf ein rustikales Fahrvergnügen mit starken Anstiegen und steilen Abfahrten einstellen.
Mit dem E – Bike kann man einen komfortablen Fahrgenuss auch in anspruchsvollerem Gelände genießen. Dazu stehen Ihnen folgende Servicestellen zur Verfügung.
Für diejenigen die Puste sparen und trotzdem Höhenmeter sammeln wollen, steht in der Sächsischen Schweiz der FahrradBUS zur Verfügung. Da überwindet man gemütlich im Bus sitzend Höhenmeter und fährt dann entspannt bergab und genießt dabei immer neue Aussichten.
Grenzenlosen Fahrradspaß können Sie bei einer Tour in die Böhmische Schweiz genießen. Es ist eine lohnenswerte Ergänzung für radelnde Entdecker des Elbsandsteingebirges.
Wer sich mehr Zeit nehmen will, die Region per Rad zu erkunden, kann in den zahlreichen radfreundlichen Unterkünften übernachten und danach ausgeschlafen und frisch gestärkt zur nächsten Tour starten. Wer nicht mit dem eigenen Rad anreisen kann, kann sich vor Ort Fahrräder und E – Bikes ausleihen.

FahrradBUS
Mit Schwung in die Fahrradsaison!
Die FahrradBUSSE sind wieder für Sie zu den schönsten Radrouten in den Höhenlagen der Sächsischen und Böhmischen Schweiz unterwegs.
Auf ausgewählten Buslinien bringen Sie die FahrradBUSSE der RVSOE GmbH samt Fahrrad den Berg hinauf.
Hinab ins Elbtal oder oben auf dem Kamm geht es dann mit dem Fahrrad weiter.
An allen Wochenenden und Feiertagen in der Saison werden die Busse der Linien 216, 217, 219 (Tisá-Linie), 242 und 245 (Bielatal-Linie), mit je einem Fahrradanhänger ausgestattet. Bis zu 20 Fahrräder (keine E-Bikes) können damit zum Nahverkehrstarif den Berg hinauf befördert werden. Dies ist ideal, wenn der Ausgangspunkt einer Radtour in den Höhenlagen der Sächsischen oder Böhmischen Schweiz liegt.
Das gibt es nur in der Sächsischen Schweiz!
Zusätzlich zum verbundweiten Angebot an den Feiertagen und Wochenenden in der Saison, bietet die RVSOE GmbH auf der FahrradBUS-Linie (219) /217: (Pirna) – Grenze Bahratal – Tisá einen täglichen FahrradBUS-Service.
Hier finden Sie den Fahrplan.
Gruppen ab 5 Personen mit Fahrrad bitten wir, sich unter 03501 7111-160 anzumelden.
(Text- und Bildquelle: www.rvsoe.de)
www.elberadweg.com
Auf www.elberadweg.com erhalten Sie nützliche Informationen für Ihre Radtouren, Ausflüge oder Radreisen am Elberadweg. Die Seite ist für mobile Endgeräte optimiert und kann somit auch unterwegs genutzt werden. AugustusTours, ein namhafter Reiseveranstalter aus Dresden, ist der Betreiber dieser nicht-kommerziellen Seite und stellt hier sein Expertenwissen zum Elberadweg zur Verfügung, auf dem er seit 1998 individuelle Radreisen mit Gepäcktransport organisiert.
(Text- und Bildquelle: www.elberadweg.com)
Tourenvorschläge

Rund um Stolpen
Die Runde um Stolpen ist ca. 25 km lang und gut für einen Nachmittagsausflug geeignet. Sie startet am historischen Marktplatz und geht nach Rennersdorf-Neudörfel weiter durchs Wesenitztal und kann auch mit einem Besuch der Burg Stolpen verbunden werden. Die genaue Beschreibung inklusive GPS Download finden Sie hier.

Sandstein und Granit – von Neustadt/ Sachsen an die Elbe und zurück
Dieser Vorschlag ist mit 56 km als Tagestour angelegt, kann aber ab der Hälfte durch die Rückfahrt per Bahn abgeküzt werden. Sie führt vorbei am 414 m hohen Gickelsberg einem 25 Millionen Jahre alten verwittertem Vulkanschlot durchs Sebnitztal zum Elberadweg nach Stadt Wehlen. Dort kann man per Bahn zurück oder auf der anderen Elbseite zurück nach Neustadt fahren. Nähere Informationen finden Sie hier.

Um die Bastei herum
Es ist eine als Tagesausflug geeignete landschaftlich sehr reizvolle Tour die ein wenig Kondition erfordert. Sie führt von Lichtenhain durch verschiedene Orte wie z.B. Rathmannsdorf, Kurort Rathen, Stadt Wehlen und Hohnstein, wo man im Freibad eine Ruhepause einlegen kann. Den genauen Tourweg finden Sie hier.

Tour ins Pirnaer Hinterland
Diese etwa 20 km lange Tour startet in Pirna am Bahnhof und führt in Richtung Wehlen vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten wie z.B. der “Kleinen Sächsischen Schweiz” und dem Wohnhaus des Malers Robert Sterl wieder flussabwärts zurück in die wunderbar sanierte Altstadt von Pirna. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link.