Kirnitzsch / 2 posts found
Die Kirnitzschtalbahn
Um den Fremdenverkehr zu fördern, gibt es 1870 erste Pläne für eine touristische Ausflugsbahn im Kirnitzschtal. Ursprünglich war für die Strecke eine Pferdebahn vorgesehen. 1893 wird das “Executiv-Comité zum Bau und Betrieb einer Straßenbahn mit Motorantrieb von Schandau über den Lichtenhainer Wasserfall zur Kirnitzschschänke” gegründet. Der Bau wird im Dezember genehmigt. Erst fünf Jahre später, 1898, konnte man sich endgültig auf die Antriebsart einigen: Elektroenergie. Am 27. Mai, einem Pfingstsamstag, 11:30 Uhr findet die Abnahmefahrt statt - die Bahn kann offiziell ihren Dienst mit 6 Trieb- und 6 Sommerbeiwagen aufnehmen. Seitdem befördert die Kirnitzschtalbahn Wanderer, Touristen und Kurgäste zu ihren [...]
Die Kirnitzsch und das Kirnitzschtal
Das Kirnitzschtal war bis 2012 eine Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge in Sachsen und wurde am 01. Oktober 2012 in die Stadt Sebnitz eingegliedert. Steinbrücke im Kirnitzschtal - Bildquellenangabe: Paul Marx/pixelio.de Zur Gemeinde Kirnitzsch gehören die fünf Ortsteile Altendorf, Mittelndorf, Lichtenhain, Ottendorf und Saupsdorf. Seinen Namen verdankt dieses wildromantische Tal der Kirnitzsch, ein nordöstlicher rechter Nebenfluss der Elbe. Sie ist ca. 45 km lang und entspringt im Lausitzer Bergland im östlichen Böhmischen Niederland und fließt ca. 15 km in Tschechien und ca. 30 km durch Sachsen. Dabei bahnt Sie sich ihren Weg in engen Schluchten durch die Sandsteinfelsen [...]